Meine Haltung ist, dass wir im Journalismus dem Problem eines Marktversagens sehr nahe sind. Der Markt würde ja bedeuten, dass es Refinanzierungsmöglichkeiten gibt für Journalistinnen und Journalisten. Die gibt es aber, wie wir sehen, kaum. Selbst die großen Verlage sagen,… Weiterlesen
Der große Medienskandal ist noch immer nicht ganz aufgeklärt. Den Journalismus wird der Fall des früheren Spiegel-Reporters Claas Relotius noch eine ganze Zeit verunsichern.
Was wird bleiben? Was können wir wirklich aus diesem Fall lernen? Zunächst mal eines: Dass Journalismus… Weiterlesen
Benton und Rajan nennen jeweils einige Punkte, die den Erfolg des Guardian ausmachen.
Zusammengefasst sieht das etwa so aus:
Fakten, Fakten, Fakten – darauf setzt guter Journalismus in der Berufspraxis. Jedoch erlebt jeder Journalist Momente, in denen Fakten allein nicht weiterhelfen. Denn im Journalismus geht es zuallererst um Menschen. Und der Umgang mit Menschen erfordert vor allem eines –… Weiterlesen
Die Mehrheit der deutschen Journalisten ist nicht konservativ, das belegen zahlreiche Umfragen. Die Medien seien links, heißt es deshalb oft. Stimmt das? Nein. Die Behauptung ist wissenschaftlich nicht haltbar und zeigt, wie aus korrekten Daten Falschmeldungen erzeugt werden.
Die Zahlen… Weiterlesen