Ich mache mir Sorgen um die Mediennutzungsveränderungen, die durch KI entstehen. Da geht es am Ende vielleicht gar nicht mehr um eine Produktsicht, sondern um Datenstrukturiertheit und Auffindbarkeit in Agentensystemen. Relevant ist nur, was auch gefunden wird. Ich sehe auch… Weiterlesen
In einem wichtigen strategischen Punkt formulierten die Emissäre in den Arbeitsgruppen jedoch abweichende Ziele: „Das UHF-Band steht primär Medien und Kultur zur Verfügung“, steht im Bericht der Arbeitsgruppe 14. Dagegen formulierte die Arbeitsgruppe Innenpolitik: „Der Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen… Weiterlesen
100 Prozent Zuversicht trotz 30 Prozent Verlust? Die neu strukturierte Kulturwelle des RBB-Radios verliert deutlich an Reichweite, die Verantwortlichen geben sich dennoch optimistisch. Doch um den Rückgang zu stoppen, müssen sich Dinge ändern.
Das sind ernüchternde Zahle: Radio 3, die… Weiterlesen
Insofern ist es ganz normal, dass auch 1Live auf der Zeitachse des Durchschnittsalters etwas älter geworden ist. Wir erreichen bei den 20- bis 29-Jährigen immer noch fast 25 Prozent. Bei den 14- bis 19-Jährigen sind wir im Digitalen stark, beim… Weiterlesen
Wir dürfen uns nicht verstellen. Radio verträgt keine Täuschung. Eine Ansprache, die als anbiedernd empfunden wird, hat verloren. Und ich glaube nicht, dass wir uns besonders aufhübschen müssen für ein junges Publikum und Attitüden übernehmen, von denen wir glauben, dass… Weiterlesen