Das Berghain war davon überzeugt, als kultureller Ort von der reduzierten Umsatzsteuer von sieben statt 19 Prozent profitieren zu dürfen. Das Finanzamt sah dies anders: Das Berghain sei wie andere Discos eine reine Vergnügungsstätte. Nachdem ich den Fall übernommen hatte,… Weiterlesen
Interessant wäre es, zu erfahren, wen Christine Strobl eigentlich meint, wenn sie ankündigt, man müsse im Nachgang über die „Wucht und Dynamik der Debatte“ nicht nur intern, sondern auch „mit den Beteiligten im Bereich der Medien- und Kulturbranche“ sprechen. […]… Weiterlesen
Die Gesellschaft braucht engagierte öffentlich-rechtliche Kulturberichte. […] Gut wäre es dabei, wenn die Aufmerksamkeit der vergangenen Tage als Antrieb genutzt würde, auch noch einmal prinzipiell über die Kulturberichterstattung im Fernsehen nachzudenken. Der Eindruck ist jetzt nämlich, dass man das öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Der Fall Thilo Mischke ist für die ARD mehr als nur eine Peinlichkeit. Er zeigt, wie planlos die Verantwortlichen agieren und wie groß die Angst vor der eigenen Courage ist. Für die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen verspricht das nichts Gutes. […]… Weiterlesen
Am Donnerstag vor Weihnachten wurde die Personalie verkündet, am Montag drauf brach in den sozialen Netzwerken die Hölle los. Nicht nur, dass man die Warnungen im Vorfeld ignoriert habe – auch für diesen absehbaren Krisenfall sei man nicht gerüstet gewesen,… Weiterlesen