Die verantwortlichen Programmmacher sähen Musiksendungen als “irrelevant” an. Radio war – vor allem wegen der Musiksendungen – vor 40 oder 50 Jahren das junge Medium schlechthin. Wandern die Jungen jetzt zu den algorithmenbasierten Streamingangeboten ab? Klaus Walter sieht das differenziert:… Weiterlesen
Nach epd-Informationen könnte der “Nachtmix”, der vom “Zündfunk”-Team gestaltet wird, gestrichen werden. Hintergrund ist eine ARD-interne Planung, nach der ab Juli 2024 zwischen 20 und 24 Uhr jeweils vier Stunden musikjournalistisches Radio von vier Sendern gemeinsam gestaltet werden soll. Nach… Weiterlesen
„Von den drei großen Revolutionen der Jahrtausendwende – Internet, Smartphone und eben KI – wird letztere die wichtigste sein“, zeigt sich Wrabetz überzeugt. KI werde die Produktion, die Verbreitung und die Nutzung medialer Inhalte „total verändern“. Mehr noch: Es würden… Weiterlesen
„Maybrit Illner“ und „Anne Will“ thematisieren den Ukrainekrieg, und „Hart aber fair“ behandelt Italien: Das geht an den Sorgentabellen der Bürger vorbei. […]
Die Talkshowredaktionen von ARD und ZDF müssen aufpassen. Natürlich ist eine Debatte über den Umgang mit Flüchtenden… Weiterlesen
Im März hatte Kai Gniffke bei einer Veranstaltung der Christdemokraten in Berlin gesagt, die ARD wolle „ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen“. Auch ohne die Empfehlungen der KEF werde sie kleiner, versicherte Gniffke. Er bekräftigte wortreich die Pläne, die… Weiterlesen