Politik

Zitiert: Neue Nachwuchs-Politiker-Typen

Die politische Elite der Bundesrepublik war jahrzehntelang geprägt von den zwei sehr großen Volksparteien CDU und SPD. Und die Karrieren in diesen Parteien verliefen von unten nach oben. Du wurdest aufgestellt in deinem Ortsverein und dann vielleicht Stadtrat, es ging… Weiterlesen

Zitiert: Ein Nährboden für die AfD

Alle rechtspopulistischen Parteien in europäischen Ländern sind stark geworden durch Kritik an den herrschenden Eliten. Die meisten Punkte dieser Kritik halte ich sachlich für falsch. Dieselben Positionen, die heute die AfD vertritt, hätten in den 70ern und 80ern aber überhaupt… Weiterlesen

Zitiert: „Drecksarbeit“

Faszinierend an Merz‘ Wortwahl ist, dass es nicht seine war. Der O-Ton, in dem ZDF-Moderatorin Zimmermann dem Kanzler das Dreckswort auf den Elfer legt, lädt zu der Theorie: aus dem Umfeld des Kanzlers aufgeschnappt und einfach mal auf den Tisch… Weiterlesen

Zitiert: „Verschlossene Auster“ für Löschen von Mails bei Regierungswechseln

Das Netzwerk Recherche hat seinen Negativpreis „Verschlossene Auster“ an die Bundesregierung verliehen. Grund sei das Löschen dienstlicher E-Mails, von Chatverläufen und Kalenderdaten von Bundesministerinnen und -ministern nach deren Ausscheiden, erklärte die Journalistenorganisation zur Preisverleihung am Samstag in Hamburg. Ausgehend von… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)