Die politische Elite der Bundesrepublik war jahrzehntelang geprägt von den zwei sehr großen Volksparteien CDU und SPD. Und die Karrieren in diesen Parteien verliefen von unten nach oben. Du wurdest aufgestellt in deinem Ortsverein und dann vielleicht Stadtrat, es ging… Weiterlesen
Alle rechtspopulistischen Parteien in europäischen Ländern sind stark geworden durch Kritik an den herrschenden Eliten. Die meisten Punkte dieser Kritik halte ich sachlich für falsch. Dieselben Positionen, die heute die AfD vertritt, hätten in den 70ern und 80ern aber überhaupt… Weiterlesen
Faszinierend an Merz‘ Wortwahl ist, dass es nicht seine war. Der O-Ton, in dem ZDF-Moderatorin Zimmermann dem Kanzler das Dreckswort auf den Elfer legt, lädt zu der Theorie: aus dem Umfeld des Kanzlers aufgeschnappt und einfach mal auf den Tisch… Weiterlesen
Das Netzwerk Recherche hat seinen Negativpreis „Verschlossene Auster“ an die Bundesregierung verliehen. Grund sei das Löschen dienstlicher E-Mails, von Chatverläufen und Kalenderdaten von Bundesministerinnen und -ministern nach deren Ausscheiden, erklärte die Journalistenorganisation zur Preisverleihung am Samstag in Hamburg. Ausgehend von… Weiterlesen
Ein jüngeres Publikum holt sich seine Informationen aus dem Netz und nicht am Kiosk. Die Linke verdankt einen Teil ihres aktuellen Erfolgs auch der Präsenz auf Social Media. Aber: Die großen Wählerschichten sind älter und nicht permanent auf TikTok. Keine… Weiterlesen