Verfassungsfeindliche Positionen werden damit normalisiert. Als ob es bloße Meinungen wären, über die man diskutieren kann. Die Vorstellung, diese Leute inhaltlich zu entzaubern, ist trügerisch. Das funktioniert nicht. Weder in den Medien noch in der Politik.
Das hat 1933 nicht… Weiterlesen
Die Fragestellung ist ja schon absurd: Was genau ist denn ein ausgeglichenes Publikum? Woran soll man sich orientieren, wie will man das gewährleisten? Wir machen mit den Fernsehmachern ja auch Ticketing für andere Sendungen und wissen, wie schwer das ist.… Weiterlesen
Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher. […]
Wer hier an einem langen Mittwochabend nicht aufgibt, den erwartet nach fast einer Stunde des gegenseitigen Überbietens in… Weiterlesen
Comedyhighlight am Wahlabend: In der „Berliner Runde“ gut zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale fordert Alice Weidel – Neuwahlen. Sie arbeitet sich an Merz ab, der „unbedingt Bundeskanzler werden“ wolle – ein Gedanke, der einer Kanzlerkandidatin naturgemäß völlig fernliegt –,… Weiterlesen
Meine Erfahrung lautet, dass man als Moderator sehr oft unglücklich aus der Sendung rausgeht. Man ist unzufrieden mit sich, mit den Antworten, mit dem Verlauf der Sendung. Zu viel Fakten- oder Zahlenhuberei ist immer eine Gefahr. Danach fällt einem ein,… Weiterlesen