Wir identifizieren Verbindungen zwischen Desinformationskanälen und der Herkunft der Werbung, die auf ihren Seiten erscheint. Dann setzen wir uns dafür ein, dass diese Einnahmequelle versiegt. Vor zweieinhalb Jahren gründeten wir eine Agentur, um Unternehmen zu helfen, ihre Werbung an für… Weiterlesen
Aus unterschiedlichen Gründen knirscht es in den Redaktionen. Das Klima ist wenig freundlich. „Die Stimmung bei ARD-aktuell war noch nie so schlecht. Die Kluft zwischen der Chefredaktion und dem gesamten Rest der Redaktion ist gewaltig.“ […]
– Hoher Anspruch an… Weiterlesen
Die Geschichte von einem Mann, der seit Jahren belagert und gemobbt wird, ist die eine Sache. Aber wenn ich nur die erzähle, habe ich nicht unbedingt verstanden, warum die Geschichte überhaupt so passieren konnte. Die Herausforderung ist also, die gesellschaftlichen… Weiterlesen
Opernrezension gehören nicht zu den viel gelesenen Artikeln im Netz, und Printjournalismus verliert an Bedeutung. Trotzdem müsse das Feuilleton überleben, fordert die Journalistin Hannah Bethke. „Qualitätsmedien sind von großer Wichtigkeit.“
„Ich finde, es gehört viel mehr ins Feuilleton“, sagt die… Weiterlesen
Wenn Deutschland (wie auch Österreich) traditionell keine absolute Spitzenposition im Ranking einnimmt, so ist dies vor allem auf eine leicht eingeschränkte gesetzliche Basis der Medien-, Presse- und Meinungsfreiheit zurückzuführen, die in der Geschichte des Landes verwurzelt ist. Das deutsche Verbot… Weiterlesen