Die Tradition des Aprilscherzes ist vermutlich mehrere Hundert Jahre alt, niemand kennt seinen Ursprung so ganz genau. Manche verorten ihn im Jahre 1564 in Frankreich, andere glauben, der 1. April sei der Geburtstag von Judas, daher habe sich der Tag… Weiterlesen
Mit der Programmreform von Bayern 2, die zum 2. April in Kraft tritt, ist (auch) das Nachtstudio und damit das Genre Radio-Essay im BR Geschichte. Auf dem Sendeplatz dienstags um 20.05 Uhr läuft künftig der Bayern 2 Salon mit „Höhepunkten… Weiterlesen
Einige Argumente, warum sie auch relevant ist. […] Im Folgenden soll argumentiert werden, dass diese politische Linksverschiebung im Journalismus real und vollkommen plausibel ist. Darüber hinaus soll eine Argumentation angeboten werden, wonach diese Linksverschiebung auch relevant ist, relevanter vielleicht, als… Weiterlesen
Die föderale Struktur der ARD ist auf der Ebene der Benutzeroberfläche längst einem mächtigen – und sinnvollen – Zentralismus gewichen. Föderal ist die ARD in der digitalen Welt nur noch auf dem Papier.
Claudia Tieschky, sueddeutsche.de, 08.02.2024 (online)
Da haben wir uns zwei Fragen gestellt. Einerseits: Wie häufig sind Frauen als Journalistinnen in den Redaktionen und Unternehmen vertreten – auch in Leitungspositionen? Hier haben wir im Vergleich zum letzten „Monitor“ vor zehn Jahren durchaus Fortschritte verzeichnet. Die zweite… Weiterlesen