Keine andere Fernsehsendung hat so gut demonstriert, wie sehr es darauf ankommt, im Hier und Jetzt verankert zu sein, um zu funktionieren. Weil sich ja nur so den regelmäßig neu hinzu kommenden (und später wieder verschwindenden) jungen Zuschauer:innen die Welt… Weiterlesen
Mehr Transparenz, mehr Mitbestimmung, besser qualifizierte Gremien, bessere Kostenkontrolle, am öffentlichen Dienst orientierte Spitzengehälter, mehr Kooperation in Verwaltung und Produktion, Zusammenführung der Mediatheken. Selbstverständlichkeiten, auf die sich Sender und Politik schnell einigen werden.
Entscheidend ist das Programm. Nur wenn es… Weiterlesen
Die BBC präsentiert zur Weihnachtszeit die ‚Reith Lecture‘ zum Thema Meinungsfreiheit, in der etwa die Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie ihren Blick auf die Debatte rund ums Thema ‚Wokeness‘ formuliert. Die Leute herausfordern – das scheint ein Gedanke zu sein, der… Weiterlesen
Das Kontrollbedürfnis der Hierarchie beim Programm steht in einem interessanten Verhältnis zum offenkundigen Versagen der Kontrollmechanismen an der Spitze der Hierarchie. Jede freie Autorin, die im RBB-Fernsehen, zum Beispiel für die Kultur-Redaktion, einmal die Abnahme eines Beitrags über sich ergehen… Weiterlesen
Wie viel Vertrauen und Aufmerksamkeit ist durch besseren, tieferen, sich noch mehr auf seine Kernaufgaben besinnenden Journalismus zurückzugewinnen? Und inwieweit kann man – ob nun als besorgter Journalist oder als besorgter Buchautor und Dauergast von „Lanz“- halt nur staunend beobachten,… Weiterlesen