Ein Arte-Dokumentarfilm thematisiert die männlich ausgerichtete Bildsprache des Kinos und lässt den Betrachter mit gemischten Gefühlen zurück.
Auf der Leinwand erscheinen weibliche Körper oft wie Objekte, zerlegt in erotische Schlüsselreize. Wie in einer Peepshow werden Schauspielerinnen aus dem Dunkel des… Weiterlesen
Spielfilme, die im Fernsehen laufen, werden mitunter wenig geschätzt. Entweder, so lautet ein gängiger Einwand, sind sie zu seicht (wie meistens in der Reihe „Endlich Freitag im Ersten“) oder sie setzen in ernsthafteren Angelegenheiten auf platte Didaktik. Dass es anders… Weiterlesen
Während die vergangenen zehn, fünfzehn Jahre vom Comic-Imperium Marvel (und dessen Mutterkonzern Disney) geprägt waren, dürften das nächste Jahrzehnt hiermit der Spielzeugfirma Mattel gehören. […]
Der CEO Ynon Kreiz, im Amt seit 2018, hält seine Produktpalette für mindestens so kinotauglich… Weiterlesen
Anna Karina, Brigitte Bardot, Marina Vlady, Jane Fonda, Anne Wiazemsky, Maruschka Detmers – Frauengesichter beseelen Godards Filme. Sie sind gewissermassen die Materie, sie bilden die Hardware der Filme – nicht nur wie üblich nur das Begehren, die Schönheit, das Mysterium,… Weiterlesen
Heute wissen alle, die Studios und auch die Streamer, dass nichts die kulturelle Wirkung des Kinos ersetzen kann. Der einzige Weg für einen Film, wirklich in die Konversation, ins kollektive Bewusstsein der Menschen einzudringen, führt darüber, dass er im Kino… Weiterlesen