„Auch die öffentlich-rechtlichen Sender können nicht davon absehen, dass die Zuschauer heute eine große Wahlmöglichkeit haben. Die Frage ist, wie man darauf reagiert. Weicht man aus ins Unverbindliche oder stellt man sich den Themen unserer Zeit? Das erfordert eine große… Weiterlesen
Gert Scobel zur Frage der Qualität des Fernsehens:
„Für mich gilt die Maxime: Fernsehen ist Erkenntnisgewinn mit Unterhaltung. Bildung gehört zentral zum öffentlich-rechtlichen Auftrag. Und das bedeutet nicht einfach nur beliebige Bildungsinhalte zu zeigen, sondern vor allem die Urteilskraft… Weiterlesen
„Der Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens schreibt in seinem Vorwort zu den Dokumentationen, die in der TV-Saison 2013/14 in der ARD zu sehen sind: „Wir wollen unseren aktuellen wie historischen Hochglanz-Dokumentationen, unseren investigativen Reportagen und Hintergrundberichten den Sendeplatz geben, auf… Weiterlesen
„Wie steht es um die Qualität bei den großen österreichischen Medien? Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) will dieser Frage in diesem Jahr nach strengen wissenschaftlichen Richtlinien nachgehen“, meldet medienschwarm.at
Dafür steht den Wissenschaftlern ein Budget in Höhe von… Weiterlesen
In der 2. Folge der Serie „The Newsroom“ definiert Executive Producerin MacKenzie Morgan McHale, nach welchen Kriterien in der Zukunft Nachrichten ausgewählt werden:
1. Ist die Information nützlich in Sachen Meinungsbildung?
2. Ist dies die bestmögliche Argumentationsform?
3. Ist… Weiterlesen