Estland ist seit 1991 unabhängig von der Sowjetunion. Mit der Unabhängigkeit bekam auch die Pressefreiheit in Estland einen neuen Stellenwert. Eine erneute Zensur soll unter allen Umständen verhindert werden. Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2023 ist Estland auf dem achten… Weiterlesen
Systematische Beobachtung, Aufklärung, Enthüllung – das ist oft wirkungsvoller als der Versuch, Populisten in Interviews zu entzaubern. Konnte man sie anfangs mit gut durchdachten Fragen überraschen, kommen sie längst gut trainiert auch über längere Fernsehstrecken. Aufgesetztes Lächeln bei Miosga, hetzen… Weiterlesen
Die gesetzlich vorgeschriebene Schlichtungsstelle für Streitfälle zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und Presseverlagen zu den Internetangeboten der Sender liegt seit mehr als einem halben Jahr auf Eis. „Wir sind mit der ARD in Gesprächen zu einer neuen Schlichtungsvereinbarung“, teilte die Sprecherin des… Weiterlesen
Das Finanzamt hat den Hauptentwicklern von Mastodon die Gemeinnützigkeit aberkannt. Wer Digitalisierung und digitale Souveränität vorantreiben will, sollte die Entwicklung von freier und offener Software als gemeinnützig anerkennen. […]
Man kann in dieser Frage die Schuld nicht nur dem Finanzamt… Weiterlesen
Die mediale Präsenz der Rechtsradikalen in Gesprächssendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist mehr oder weniger Sendezeitverschwendung. Und sie ist schädlich: Eine Talkshow ist kein Ort der Wahrheitsfindung, sondern der Repräsentation. Fernsehen ist ein Forum, aber eben auch immer Schaufenster. Was hier… Weiterlesen