Es geht um die Dominanz der Amerikaner auf dem Feld der digitalen Medien. Was würde eigentlich geschehen, wenn die USA tatsächlich kippen – und eine antidemokratische Regierung zunehmende Kontrolle über die Plattformen erlangt? […]
Die Verflechtungen zwischen Vance und den… Weiterlesen
Manipulations- und Propagandatechniken braucht man vor allem in Demokratien. In Autokratien kann ich auch einfach befehlen. Aber in Demokratien muss ich überzeugen. Und die Techniken sind viel subtiler und ausgefeilter. Den Menschen soll nicht nur eingeredet werden, was man möchte.… Weiterlesen
Statt über die Mächtigen zu berichten, wäre es eben schön, wenn ihr Glanz auf einen selbst abfärbt. Deswegen hat sich bei diesen Influencerjournalisten die Unart etabliert, bei Sommerfesten, Staatsempfängen und am Rande von internationalen Gipfeln, Politiker nach Selfies zu fragen.… Weiterlesen
Journalismus will Transparenz herstellen, Erkenntnisgewinn schaffen, Macht hinterfragen und Missstände aufdecken. Das hat für mich etwas mit meinem Berufsverständnis eines Journalisten zu tun. Was mich wirklich umtreibt: Das Vertrauen in demokratische Institutionen und Qualitätsmedien bröckelt. Das ist eine Repräsentationskrise. Ich… Weiterlesen
Ob an der Kasse, im Aufzug oder in der Bahn: Überall lauern Bildschirme mit Nachrichtenmeldungen. Mehr von der Welt versteht man dadurch nicht. Denn die Schlagzeilen werfen meist mehr Fragen auf, als sie beantworten. […]
Der Häppchenjournalismus informiert mich nicht,… Weiterlesen