Tageszeitungen sind in Deutschland laut einer Studie nach wie vor für viele Menschen ein fester Begleiter im Alltag. Wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) mitteilte, lesen täglich 33,7 Millionen Zeitung. Das entspricht einem Anteil von 47,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab… Weiterlesen
Die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit innerhalb deutscher Leitmedien ist ins Stocken geraten: In der aktuellen Zählung der journalistischen Führungspositionen erreichen die neun vom Verein ProQuote Medien regelmäßig ausgewerteten Redaktionen einen durchschnittlichen Frauenmachtanteil von 38,7 Prozent. Im Februar dieses Jahres lag der… Weiterlesen
Gemeinnütziger Journalismus soll anerkannt werden, doch bisher plant das Bundesfinanzministerium das per Erlass zu regeln. Das reicht nicht aus, es braucht mehr als eine Interpretationshilfe für Finanzämter. […]
Der Anwendungserlass ist wie eine Interpretationshilfe zum Steuerrecht. Er soll sicherstellen, dass… Weiterlesen
Die repräsentative Demokratie überzeugt offenbar immer weniger Leute davon, dass sie die richtige Regierungsform ist, um die Probleme der heutigen Zeit zu lösen. Und die Geschwindigkeit, mit der wir vor allem auf den Klimawandel reagieren müssten, stellt gerade Demokratien vor… Weiterlesen
Aber die Frage ist: Wie könnte man als Medium, als Journalistin oder Journalist nicht leichtgläubig erscheinen? Erscheint man eher leichtgläubig, wenn man das, was eine „politische Bombe“ sein soll, nicht als eine solche betrachtet und die Existenz des vermeintlichen Skandals… Weiterlesen