Eine ganze Generation von Journalisten ist komplett geprägt von künstlicher Intelligenz. Gemeint ist nicht, dass rund achtzig Prozent aller Medienhäuser KI-Projekte gestartet haben, wie soeben die zweite große Studie LSE zum Stand der KI-Nutzung im Journalismus weltweit verkündete, nein, sondern… Weiterlesen
Für die neue Phase hat sich der Konzern drei Vorteile erarbeitet. Erstens: Er produziert nicht nur in den USA, sondern weltweit – ja, die Streiks betrafen und betreffen auch Netflix, das Portal feierte aber gewaltige Erfolge mit koreanischen Produktionen wie… Weiterlesen
Orbán ist sehr geschickt vorgegangen: Es gibt Pressefreiheit in Ungarn, sie kann aber nicht praktiziert werden. Nicht weil er Medien verboten hat, sondern weil er ihnen die Existenz verunmöglicht, wenn man nicht zu seinem Freundeskreis dazugehört. Schon bei Sebastian Kurz… Weiterlesen
Ich kann nicht nachvollziehen, dass es publizistisch richtig sein soll, über den Ukraine-Krieg in der Tagesschau im Schnitt jeden Tag fünf Minuten zu berichten, über den Krieg in Tigray, in dem Schätzungen zufolge bis zu 600.000 Menschen gestorben sind und… Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk, aber auch andere ARD-Anstalten sind drauf und dran, ihren intellektuellen Anspruch aufzugeben. Am Donnerstag geht es beim Umbau von Bayern 2 um alles. […]
Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur des BR und maßgeblicher Treiber dieser Neuausrichtung, wird nicht… Weiterlesen