Mediathek

Zitiert: Zukunft der ARD-Mediathek

Hinzu kommt insbesondere in Bezug auf die ARD, dass die ARD-Mediathek nicht über den Auftrag, die Verantwortung und das Budget verfügt, „selbst Inhalte zu erstellen. Das ist im Sinne der notwendigen Transformation der gesamten ARD zu einem Online-Medienverbund ein schwerer… Weiterlesen

Live-TV wird 50mal mehr als Mediathek genutzt

In Ergänzung zum linearen Fernsehen gewinnen die Mediatheken der Sender als Teil der zeitsouveränen Bewegtbildnutzung an Bedeutung, sodass insgesamt nicht weniger Zeit vor dem Bildschirm verbracht wurde als 2019. Die hier anfallende Nutzung wird ebenfalls von der AGF gemessen und… Weiterlesen

Zitiert: Erfolg im ERSTEN

Erfolg bemisst sich immer unterschiedlich, aber zum Beispiel in unseren neuen ARD-Leitlinien, die wir gerade im November mit unseren Gremien verabschiedet haben, ist das Ziel festgehalten, die Gesamtsehdauer in der Mediathek um 50 Prozent zu steigern. Das ist eine hohe… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)