Big Data ist eines der Topthemen in der Sachliteratur. Doch erst jetzt wendet sich erstmals eine Expertin für Künstliche Intelligenz mit einem Buch an eine breite Öffentlichkeit. Yvonne Hofstetter, die mit ihrem Unternehmen intelligente Software an militärische und zivile Auftraggeber… Weiterlesen
Nach Eric Schmidt von Google werden die erfolgreichen Firmen des 21. Jahrhunderts jene sein, die die Aufmerksamkeit der Konsumenten an sich binden. Unsere Ablenkung ist also das erklärte Ziel großer Unternehmen. Sie machen unsere Aufmerksamkeit doppelt zu Geld: einerseits werden… Weiterlesen
Wilfried Urbe berichtet von einer Tagung der Dokumentarfilminitiative in Köln zum Dokumentarfilm für Kinder und Jugendliche. Kinder-Fernsehen sei zumeist Unterhaltungsfernsehen. Dokumentarfilme kämen nur am Rande vor und würden kaum beworben.
Kritik gab es auch an der These, dass Kinder per se kaum Dokumentationen schauen. Phillis Fermer jedenfalls möchte das nicht so stehen lassen. Denn die Nachfrage hänge auch vom Angebot ab. Und der entsprechenden Bewerbung: „Das ist zudem eine Frage der Programmplanung. ’Stark‘ etwa kommt am Sonntagmorgen um 8.30 Uhr. Kinder bekommen außerdem teilweise kaum mit, dass etwas für sie angeboten wird, während bei Filmen für Erwachsene schon eine Woche vorher zahlreiche Trailer laufen.“
Nun haben sich die politischen Kräfte in der Schweiz geeinigt. Das neue Radio- und Fernsehgesetz steht, die letzte Differenz ist aus dem Weg geräumt. In Zukunft müssen alle Haushalte sowie Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 500.000 Franken den Rundfunkbeitrag… Weiterlesen
Die Produzentenallianz fordert einen Paradigmenwechsel vom klassischen Auftrags- zum Lizenzmodell. Damit ist sie unter den Produzentenverbänden nicht allein. Interessant daran ist, dass man damit den Sendern bei faktisch gleichbleibender Vergütung weniger rechte zugestehen will – sowohl in der Frage der Weiterverbreitung in den Mediatheken wie auch bei der Mitsprache in der Produktion. Weiterlesen