Das unabhängige WifOR-Institut hat im vergangenen Jahr den ökonomischen Impact der Rundfunkanstalten der ARD berechnet.
Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten fördern die deutsche Wirtschaft auf vielfältige Weise. Vor allem in der Kultur- und Kreativwirtschaft werden tausende Arbeitsplätze gesichert, Dienstleistungen eingekauft… Weiterlesen
Das Sendeteam arbeitet daran, die 20-Uhr-Ausgabe zu verändern und den Bedürfnisse der Zuschauenden besser gerecht zu werden. Das soll so gehen:
1. Mehr Schwerpunkte mit Hintergründen und lebensnahen Beispielen, um das Abstraktionsniveau zu senken und Politik anschaulich zu machen;
2.… Weiterlesen
Die vorliegenden Entwürfe für Änderungen des Medienstaatsvertrags sehen eine Deckelung der Sportausgaben vor, allerdings bisher ohne prozentuale Begrenzung.
Dafür tritt aber die Mehrheit der Länder ein, so ist aus der Rundfunkkommission zu hören, die für einen stabilen oder sinkenden Beitrag… Weiterlesen
Männer wie Donald Trump, Javier Milei oder Boris Johnson gelangen auch deshalb an die Macht, weil sie unterhaltsam sind, meint Marina Weisband. Und warnt: Das deutsche mediale System hätte keinerlei Immunschutz gegen Rechtspopulisten mit Charisma. […] Noch hat die AfD… Weiterlesen
Die Berichterstattung über europäische Themen darf nicht mit Propaganda für oder gegen die EU verwechselt werden. So wie die Berichterstattung über schwere Fälle von Missmanagement in Unternehmen nicht gleichbedeutend ist mit einer pauschalen Ablehnung von Kapitalismus und Demokratie, ist die… Weiterlesen