Die Zahl der körperlichen Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland ist laut einer Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Meinungsfreiheit (ECPMF) im vergangenen Jahr wieder angestiegen. 2023 habe das ECPMF 69 Fälle von physischen Angriffen auf Medienschaffende verifizieren können, 13… Weiterlesen
Ob öffentlich-rechtlich oder privat: Alle Journalisten, Techniker und das Verwaltungspersonal aller Medien in allen Mediengattungen (Print, Rundfunk und Online) sollten von Dienstag um 5 Uhr Ortszeit bis Mittwoch um 5 Uhr ihre Arbeit niederlegen, bevor sie am Mittwoch den von… Weiterlesen
Höcke hatte das Ding gewonnen, bevor es losging, und dafür hat er es doch recht hübsch verloren. Die Welt-TV-Redaktion rief die Themen Europa, Migration und Erinnerungskultur auf, eine andere Formulierung für „dreimal Heimspiel Höcke“ – symptomatisch für einen Mainstream, Rechtsradikalen… Weiterlesen
Dass viele Werbeclips trotzdem so spektakulär unpassend für den einzelnen Nutzer, die einzelne Nutzerin seien, liege daran, dass die Algorithmen eben doch noch nicht so leistungsfähig seien. Für die Werbeindustrie gebe es aber auch noch ein grundsätzliches Dilemma, das Tropp… Weiterlesen
Nirgendwo in der EU ist die Schieflage zwischen Angebot und Nachfrage von lokalem SVoD-Content krasser als in Deutschland. […]
Die Straßburger Film- und TV-Beobachter – eine Institution des Europarats – kommen dabei zu dem Ergebnis, dass US-Content im Verhältnis zum… Weiterlesen