Medien-Blog

Zitiert: Neue ARD-Anrufsendung „Mitreden!“

Angeblich diskutiert in einer neuen ARD-übergreifenden Anrufsendung ganz Deutschland mit. Naja, ganz Deutschland ist dann doch nicht dabei. Und diskutiert wird eigentlich auch nicht. […]

Im Zuge der Sparmaßnahmen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk feierte nämlich vor einigen Wochen eine neue Call-in-Sendung… Weiterlesen

Zitiert: „Ungleich vereint“

In seinem […] Buch „Ungleich vereint“ führt der Soziologe Steffen Mau den Begriff der „Ossifikation“ nun als Gedankenspielerei neu ins diskursive Feld. Die zentrale These lautet, dass es in entscheidenden Kategorien von Wirtschaft über Politik bis hin zu Mentalität und… Weiterlesen

Zitiert: Was will die „junge Generation“

Der Junge strebt nach zukunftsfesten, generationengerechten Reformen. Er sucht nach dem Bild einer lebenswerten Gesellschaft und eines souveränen Kontinents im dritten Millennium. Er braucht die Verheißung auf das gute Leben. Zuversicht, Optimismus. Ein Gefühl davon, wie Glück in zehn oder… Weiterlesen

Zitiert: degeto als Delikatessengeschäft

Mir gefällt der Begriff Delikatessengeschäft sehr gut. Ich schätze aber auch richtig gutes Brot, daher möchte ich – um im Bild zu bleiben – sagen: Wir bringen neben dem wichtigen, manchmal etwas unterschätztem „Brot & Butter“-Geschäft inzwischen viele besondere Programme… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)