Seit nahezu fünf Monaten werden in den öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern Tarifverhandlungen geführt. Für die Mitarbeiter*innen geht es um gute Tariferhöhungen. Die Auszubildenden und Volontär*innen kämpfen um höhere Ausbildungsvergütungen und für niedrigere, von den Auswirkungen der Inflation besonders betroffene Tarifgruppen soll es… Weiterlesen
Sondern ein Medium, das inzwischen von 40 Prozent der Menschen in Deutschland genutzt wird und weiter wächst – bei der Zahl der Hörerinnen und Hörer, bei der Zahl der Produktionen sowie bei der Themenvielfalt und nicht zuletzt bei den Werbeumsätzen.… Weiterlesen
Das für die anwesenden Filmemacher und Produzenten zentrale Panel stand unter dem Titel „Streaming und Mediatheken – Herausforderungen für den Dokumentarfilm“. Den Impulsvortrag für die Debatte hielt die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. „Wir brauchen immer noch mehr Leuchttürme, und wir brauchen… Weiterlesen
Die Redaktion des Onlinemediums Qantara.de ist geschlossen zurückgetreten. Das teilte der bisherige Redaktionsleiter, der Politik- und Islamwissenschaftler Loay Mudhoon, am Sonnabend auf X (vormals Twitter) mit. „Das Redaktionsteam und ich sind zu der Überzeugung gekommen, dass http://Qantara.de unter der Aufsicht… Weiterlesen
Schon wieder werden Literatursendungen gestrichen. Zu Büchern haben die öffentlich-rechtlichen Sender offenbar kein Verhältnis mehr. Ein Wutausbruch. […]
Zur Literatur gibt es von den Managern der Sender aus in Wirklichkeit gar kein Verhältnis mehr (die Ausnahme Deutschlandfunk ist längst auch… Weiterlesen