Doch die Frage nach dem öffentlichen Rundfunk ist eine eminent politische, und sie ist zutiefst mit der nach dem öffentlichen Raum verbunden. Wer diesen rein blasenförmig denkt, geht an ihm vorbei. Vorbei an seiner Funktion als demokratisches Forum, in dem… Weiterlesen
Statt über die Mächtigen zu berichten, wäre es eben schön, wenn ihr Glanz auf einen selbst abfärbt. Deswegen hat sich bei diesen Influencerjournalisten die Unart etabliert, bei Sommerfesten, Staatsempfängen und am Rande von internationalen Gipfeln, Politiker nach Selfies zu fragen.… Weiterlesen
Sowohl Google als auch Microsoft räumten kürzlich ein, dass sie ihre eigenen Klimaziele weit verfehlen. In Googles Rechenzentren haben sich die Treibhausgasemissionen seit 2019 um 48 Prozent erhöht. Das Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu werden, rückt in weite Ferne. Microsoft… Weiterlesen
Journalismus will Transparenz herstellen, Erkenntnisgewinn schaffen, Macht hinterfragen und Missstände aufdecken. Das hat für mich etwas mit meinem Berufsverständnis eines Journalisten zu tun. Was mich wirklich umtreibt: Das Vertrauen in demokratische Institutionen und Qualitätsmedien bröckelt. Das ist eine Repräsentationskrise. Ich… Weiterlesen
Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Situation sehr fragil ist. In 25 Jahren MDM hat sich eine sehr reiche Infrastruktur an Produktionsfirmen, Dienstleistern, Fachkräften und Kreativen gebildet. Doch in Zeiten zunehmender Konzentration gibt es hier nur ganz wenige große Unternehmen,… Weiterlesen