Der typische neurechte Text beschreibt die Gegenwartsgesellschaft als eine Welt, in der die Autorität erodiert: als eine entgrenzte und fragmentierte Welt, die an ihren inneren Widersprüchen zugrunde geht. Dazu wird direkt das passende Gegenmittel angeboten, nämlich die Wiederaufrichtung von Autorität… Weiterlesen
Statt vielfacher Koordinierungsstellen für die jeweiligen Programme würde es dann nur noch eine zentrale Entscheidungsebene für nicht regionale Angebote geben. Konkretes Beispiel: die dokumentarischen Formate für das Gemeinschaftsprogramm der ARD. Dort wurden zwar auch Entscheidungsstrukturen zentralisiert, aber zugleich zahlreiche neue… Weiterlesen
Menschen in Deutschland hören laut der Studie Audioversum 2024 täglich 216 Minuten Audioinhalte, Radio macht mit 149 Minuten davon den größten Teil aus. Die Außer-Haus-Nutzung von Audio stieg nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder an und liegt aktuell bei 91… Weiterlesen
Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von Leibwächtern des Oppositionspolitikers Robert Kyagulanyi, auch Bobi Wine genannt, Präsident der Partei National… Weiterlesen
Am wichtigsten ist es natürlich, durch die Berichterstattung nicht noch bei der Verbreitung von Desinformation zu helfen. Das heißt dann zum Beispiel, Desinformation mit geringer Reichweite großenteils zu ignorieren, weil selbst Kritik daran die Sichtbarkeit deutlich erhöhen kann; Desinformation mit… Weiterlesen