Neutrale oder negative Grundtöne bestimmen laut einer Studie die Berichterstattung in Österreichs Medien zum Thema Migration. Ab Winter 2015 wurden die Meldungen insgesamt negativer […]
Die Studie wurde vom Institut für Strategieanalysen unter der Leitung von Peter Filzmaier durchgeführt. Im… Weiterlesen
Nun, es gibt seit Juni den erwähnten komplett ausgearbeiteten Referentenentwurf. Der setzt die Ideen des Zukunftsrats klug um: Er macht die ARD nicht zum Konzern und doch strategiefähig und effizient. Ein großer Wurf. Das findet unsere Sympathie. Dennoch soll der… Weiterlesen
Wir brauchen mehr sichtbare Fachjournalist:innen im öffentlichen Diskurs, um informiertere Debatten führen zu können. Meinungen und Ansichten haben viele. Aber fundiert Wissen zu vermitteln und sich damit auch in Debatten einzumischen, sollte selbstverständlich Bestandteil eines zeitgemäßen Fachjournalismus sein. Es ist… Weiterlesen
Die Bundeswehr Frequenzen im TV-UHF-Band (470 – 694 MHz) nutzen und hat dafür von der Bundesnetzagentur bereits eine Zuteilung für Frequenzen zu Testzwecken erhalten. In Schreiben an Chefregulierer Klaus Müller kritisiert die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Heike Raab (SPD),… Weiterlesen
Als vor 20 Jahren alles begann, hätte wohl niemand geahnt, dass netzpolitik.org zu einer stattlichen Redaktion werden würde. Das alles war nur möglich durch eure Unterstützung. […]
Heute besteht unsere journalistische Arbeit nicht mehr darin, „das Internet zu erklären“. Die… Weiterlesen