Heike Raab, die als Staatssekretärin für das Land Rheinland-Pfalz den Vorsitz in der Rundfunkländerkommission führt, bestätigt nun der SZ, dass der Referentenentwurf vom Juni von der Kommission verworfen wurde. Die ARD sei dort „wie eine Holding strukturiert“ worden – was… Weiterlesen
Am 1. September steht die Landtagswahl in Thüringen an. Rund 1,66 Millionen Bürger*innen stimmen ab. Über politische Inhalte, Wahlkampfthemen und Regionales können sie sich vor allem in Radio und Fernsehen oder in den Zeitungen der Funke Mediengruppe informieren. Im Zuge… Weiterlesen
Aber von Leuten um mich herum? Von Familie, Freunden, Nachbarn? Von Abendblatt-, Tagesspiegel- und SZ-Lesern, die es irgendwie für plausibel oder wahrscheinlich halten, dass die Regierung anruft, um uns zu sagen, wie die Sendung zu laufen hat?
Ich frage dann… Weiterlesen
Dieses immer gleiche insistierende Befragen der kritischen Journalisten (mehr w als m) ist aber ein Grillen am falschen Ort. Die Parteivertreter sollen sofort sagen, wie sie sich künftige, völlig neuartige, also schwierige Koalitionen vorstellen. Und natürlich können sie dazu noch… Weiterlesen
Die Gesamtkosten für Sport bei ARD und ZDF unterliegen Schwankungen und sind in Jahren mit großen Sportereignissen deutlich höher. Die Finanzkommission KEF für die öffentlich-rechtlichen Sender notierte in ihrem im Februar erschienenen Bericht Gesamtkosten für das Ressort Sport im Fernsehen… Weiterlesen