„Die Spitzenkandidatin der Thüringer SPD, Heike Taubert, hat den MDR aufgefordert, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zügig umzusetzen“, heißt es in einer entsprechenden Presseerklärung der Thüringer SPD.
Sie fordert die Zusammensetzung des Rundfunkrates zu verändern, da in diesem zu viele… Weiterlesen
Der Film wird als „Politthriller“ ausgewiesen. Das stimmt, er ist spannend. Nur hat er leider mit der Spiegel-Affäre lediglich am Rande zu tun. Denn er kapriziert sich fälschlich darauf, dass es sich um eine quasi private Fehde zwischen Rudolf Augstein… Weiterlesen
„Es gibt faktisch keine einzige überregionale Zeitung, deren Eigentümer im Osten sitzen, und es gibt relativ gesehen dort auch kaum ostdeutsche Journalisten. Die Medienlandschaft ist wirtschaftlich bedingt ganz klar westdeutsch, bis hin zu Affinitäten und Netzwerken, die über Jahrzehnte gewachsen… Weiterlesen
„Statt sich als Ikonen der Macht zu inszenieren, wirken vor allem westliche Regierungspolitiker zusehends wie, sagen wir, Manager. Damit aber vermitteln sie den Eindruck, als seien sie lediglich Sachwalter einer höheren Weltordnung, auf deren Verlauf sie selbst keinen Einfluss haben.… Weiterlesen
Diese Frage stellt Andrian Kreye nach einer Rede des neuen Berliner Kultursenators Tim Renner. Dabei warnte er die Buchbranche davor, die gleichen Fehler zu machen wie die Musikindustrie, die die digitale Revolution viel Umsatz gekostet hat. Es sei sentimental, auf alten Methoden zu beharren, sagte Renner. Und er zitierte eine verschärfte Version der beliebten Pferdekutschenmetapher: „Dass es das Buch 500 Jahre lang gibt, ist kein gutes Argument. Ochsenkarren waren Tausende Jahre alt, bevor das Auto kam.“ Weiterlesen