Aber die Beitragsfinanzierung soll es ihm gerade ermöglichen, sich auch hier zu unterscheiden und nicht nur die Einschaltquote vor Augen zu haben. […]
Es gibt keinen Zwang, am Abend zwei oder drei Krimis nacheinander laufen zu lassen. Der Phantasie für… Weiterlesen
Der Medienkritiker René Martens plädiert für eine kontinuierliche Programmbeobachtung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens jenseits von „Tatort“ und Talkshow. „In der Diskussion übers Öffentlich-Rechtliche wird wenig über Inhalte gesprochen“, sagte Martens in der aktuellen Folge des Medien-Podcasts „Läuft“ von „epd medien“ und… Weiterlesen
Der journalistische Alltag besteht in einer Nachrichtenagentur inzwischen zu 30 Prozent aus unnötiger Arbeit – aus einem täglichen Kampf gegen die Verzögerung von Auskünften. Ein Jahr Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP brachte keine Veränderung: Die Pressestellen bremsen selbst bei… Weiterlesen
Bisher gab es keine Forderung nach „Förderung des Zusammenhalts in der Gesellschaft“, sondern nur „nach Zusammengehörigkeit im vereinigten Deutschland“.
Allerdings hat es dazu zuletzt Veränderungen gegeben. Im neuen MDR-Staatsvertrag heiß es in Paragraf 8:
„Der MDR ist… Weiterlesen
Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich vom angeblichen „Populismus“ eines Teils der fernsehenden Durchschnittsbevölkerung emanzipiert – geschweige denn von dem derer, die nicht fernsehen. Sie sehen sich als gebildeter und kreativer als die Privaten, vor allem aber als viele der Fernsehenden vor… Weiterlesen