In allen acht Punkten des Reformpapiers, das nach der Klausurtagung der Rundfunkkommission entstand, geht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als System und nicht nur um die ARD. Teilnehmer der Beratung vom 26. und 27. Januar berichteten, dass die Länder ganz… Weiterlesen
Nach intensivem RBB-Zuschauen kommt man schnell in Konflikt mit sich selbst: Bringt das überhaupt was, einen linearen Sender zu betreiben, der schon unter seiner bisherigen Führung deutlich mehr Sendungsbewusstsein hatte als Ausstrahlungsvermögen? Und der soviel sparen und wiederholen muss, dass… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission der Länder hat mit der Konferenz in Deidesheim endlich eine Strategie für eine Reform beschlossen, die – wenn sie konsequent mit konkreten Schritten untersetzt wird – bis Ende dieses Jahrzehnts den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so umbaut, dass er mit… Weiterlesen
Rund 44.000 Menschen folgen dem Projekt auf Twitter, auf Instagram sind es etwa 10.000. Die Posts des kritischen Watchblogs werden vielfach geteilt, gelikt und kommentiert – laut Twitter-Statistiken sehen die einzelnen Posts mehrere Zehntausend Menschen. […]
Betreiber des Blogs ist… Weiterlesen
Nach Harry Frankfurts Kriterien ist Chat-GPT also ein klassischer Bullshitter, denn die KI hat lediglich die Aufgabe, die Nutzer davon zu überzeugen, dass sie eine befriedigende Antwort bekommen. Den KIs ist es dabei egal, ob sie nun richtig ist oder… Weiterlesen