Für Gniffke ginge es in Interviews zu oft, sagt er, um lineare Ansichten anstatt um digitale Visionen. Zu viel um die Gegenwart, zu wenig um die Zukunft. Zu wenig um die ganz großen Fragen also.
Der Blick in die Glaskugel… Weiterlesen
In den werktäglichen Stunden von 18 bis 23 Uhr erreichten die 38 von der AGF gemessenen privaten Lokalsender im ersten Halbjahr mit 21,659 Millionen Leuten (Netto-Reichweite) mehr Menschen als Sender wie N24 Doku, Kabel Eins Doku, TLC und Comedy Central… Weiterlesen
Eine Neubewertung der Intendantengehälter muss also erstens mit einer grundlegenden Reform der Gehaltsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbunden werden. Der RBB hat hier auch deshalb Neuland betreten, weil die bisher übliche Altersversorgungszusage für Intendanten nicht für Demmer gilt, ihr wird dafür… Weiterlesen
Der eben noch als mächtig und schlangenhaft-vielköpfig beschriebene öffentlich-rechtliche Rundfunk gilt vielen inzwischen als gefährdete Spezies. Die institutionelle Pracht, so wurde am Montagabend im Rahmen des 22. Akademiegesprächs in der Berliner Akademie der Künste in immer neuen Anläufen festgestellt, ist… Weiterlesen
Der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lautet: „Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der… Weiterlesen