Medienpolitik

Zitiert: Phoenix ist nicht unantastbar

Phoenix macht was, was sonst keiner in diesem Spektrum macht: Parlamentsberichterstattung. Und die halte ich für absolut essenziell – gerade vor dem Hintergrund, dass die Bürger sich ihre eigene Meinung über die Politik bilden wollen. Phoenix vermittelt politische Inhalte, ordnet… Weiterlesen

Zitiert: Warum US-Medien Trump entgegenkommen

Disney ist in mehr als 130 Ländern tätig und beschäftigt rund 225.000 Mitarbeiter – ein virtueller Nationalstaat mit Unternehmensaktionären, die das Unternehmen bei strategischen Entscheidungen rechtlich berücksichtigen muss. Die Führungskräfte argumentierten, dass ein aktiver Rechtsstreit mit einem amtierenden Präsidenten das… Weiterlesen

Zitiert: Entlasten statt Entlassen

Zeichen setzen. Da nun Weihnachten vor der Tür steht, das Fest der Gaben, und Gürtel-enger-schnallen die ständige Aufforderung an die Bevölkerung ist, von der das öffentlich-rechtliche Fernsehen finanziert wird, liegt ein Gedanke nahe.

Wie wäre es, wenn man sich in… Weiterlesen

Zitiert: Insuläre „Ausnahmen“ sind kein Erfolgsweg für alle

Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch vermeintliche insuläre „Ausnahmen“ einzelner erfolgreicher redaktioneller Anbieter keinerlei positive Perspektiven oder strategische Auswege darstellen. Wir erleben seit Jahrzehnten in der westlichen Welt konsistent den Zusammenbruch der redaktionellen Medien, allerdings können sich typischerweise… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)