Beim Übergang ins Jahr 2024 präsentiert sich Lateinamerika wie ein buntscheckiger Flickenteppich. Zu Beginn dieser kaleidoskopartigen Schau auf das Geschehen im Erdteil, unser Hinweis auf eine Reportage, die in der genossenschaftlich organisierten deutschen TAZ erschienen ist und ein dramatisches Erbe… Weiterlesen
Die Madsack-Mediengruppe kauft nicht nur die „Sächsische Zeitung“, sondern den ganzen DDV-Verlag von Bertelsmann. Dem Vernehmen nach hat die Funke-Gruppe in Essen kein Kaufangebot bekommen. Der DJV und Ver.di üben deutliche Kritik wegen der befürchteten Medienkonzentration in Sachsen. Der Hannoveraner… Weiterlesen
Tiktok hatte 2021 über eine Milliarde Nutzer. Das sind fast 14 Prozent der Weltbevölkerung. Ein Algorithmus, der darauf trainiert wird, dass die Aufmerksamkeit von einer Milliarde Menschen verändert wird – dafür gibt es keinen Präzedenzfall und die Folgen sind bisher… Weiterlesen
Armin Wolf zeichnet ein sehr umfassendes Bild von Journalismus und Medien in einer digitalen Welt. „Heute kann jede 16-jährige Schülerin mit ihrem Smartphone und einem Datenvertrag um ein paar Euro monatlich in ihrem Kinderzimmer ein Massenmedium gründen – das, gut… Weiterlesen
Wie jeder weiß, hat das Internet die Branche aus den Fugen gerissen. Lokale Zeitungen waren das Testgelände zwischen Universitätsgeländen und nationalen Nachrichtenredaktionen. Mit ihrem Zerfall verloren die nationalen Nachrichtenmedien eine Quelle erfahrener Reporter und viele Amerikaner verloren einen Journalismus, dessen… Weiterlesen