Nicht immer war von einem ‚Klimawandel’ die Rede. Schon in den 90er-Jahren waren Begriffe wie ‚Klimakatastrophe‘ oder ‚globale Erwärmung’ verbreitet. Aber Klimawandel hörte sich harmloser an – und wird heute bereitwillig überall verwendet. Dabei sollte klar sein: Die Klimakatastrophe rollt… Weiterlesen
Die Gruppe von Sylt ist die perfekte Projektionsfläche. Man kann sich klar positionieren gegen Leute, die eh alle schrecklich finden: reich, verwöhnt, abgehoben. Man kann sich zum Sonderpreis von Rassismus distanzieren und auf Anerkennung für die ‚klaren‘ Worte hoffen. Besonders… Weiterlesen
All diese Bemühungen finden statt im Rahmen der laufenden ÖRR-Reformprozesse. Die sind in vielen Anstalten, wie man hört, deutlich spürbar. Aber es ist eine Frage der Perspektive – außerhalb dieser Anstalten fallen sie längst nicht allen tiefgreifend genug aus. Etwa… Weiterlesen
Der Verein „Digitalcourage“ fordert eine Grundgesetzänderung. In Artikel 3 gehöre das Recht, ohne „Digitalzwang“ zu leben. Die Forderung hat einiges für sich. […]
Dass es für ein solches höchste Zeit ist, wissen nicht nur Kunden der Bahn, die ihre Kartenbestellung… Weiterlesen
Wer bei der in dieser Woche stattfindenden Digitalkonferenz re:publica dabei ist: viele KI-Fachleute. Aber weil es sich um eine auch politische Netzkonferenz handelt und nicht um die „Höhle der Löwen“, sind es nicht nur solche, die Künstliche Intelligenz bejubeln oder… Weiterlesen