Medien berichten häufiger über Rassismus – aber wie und welche Lücken gibt es nach wie vor? Das untersucht der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) mit einem neuen Fokusbericht. Dazu wurde die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und… Weiterlesen
Doch es fehlt an Rechtssicherheit. Zwei Bundestagsabgeordnete der Grünen fordern dies nun diese Woche endlich zu ändern.
Am Mittwoch wird das Bundeskabinett das Jahressteuergesetz beschließen. Es ist die letzte Möglichkeit, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform des Gemeinnützigkeitsrechts anzugehen und damit… Weiterlesen
Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat inszeniert sich Donald Trump in einem historischen Bild, das sofort Wirkung zeigt.
Donald Trumps politische Instinkte und sein Gespür für Bilder sind Superkräfte. Innerhalb von Sekunden erholte er sich am Samstag vom Schock des… Weiterlesen
In der deutschen Afrika-Berichterstattung kommen nach Einschätzung des Medienwissenschaftlers und Reporters Lutz Mükke zu selten lokale Akteure zu Wort. „Wir haben ein echtes Qualitätsproblem – das haben wir aber schon lange“, sagte Mükke am Samstagabend bei einer Diskussionsveranstaltung zum 20.… Weiterlesen
Wenn Politikerinnen und Politiker jetzt auch mehr aktiv sein wollen, müssen sie lernen, authentischer und kreativer zu kommunizieren, als es viele können. Gerade im Hinblick auf Meme-Kommunikation ist es oft ein schmaler Grad zwischen Cringe und Authentizität – und eine… Weiterlesen