Meine Empfehlung wäre insbesondere, Begriffe wie ‚Fake News‘ weitestgehend aus der Berichterstattung zu verbannen, insbesondere wenn sie verwendet werden, um Falschaussagen zu bezeichnen, die gar nicht die Anmutung von Nachrichtenbeiträgen haben. Durch die unkritische Verwendung derartiger Begriffe schadet die journalistische… Weiterlesen
Gerade geht unter meinem Balkon eine junge Mutter mit ihrem vielleicht fünfjährigen Sohn vorüber. Er trottet ein paar Meter hinter ihr her, hat die Kapuze seines Sweatshirts hochgezogen und starrt auf sein Smartphone. So sehen heutige Sonntagspaziergänge aus. Trostlos. Wer… Weiterlesen
Die Nutzung wirkt sich laut der Brigham Young University direkt auf die psychische Entwicklung aus. […] Den Forschern nach beginnt eine problematische Mediennutzung bereits mit zweieinhalb Jahren. Sie neigt zudem dazu, während der frühen Kindheit ständig zuzunehmen. Eine emotionale… Weiterlesen
Ich versuche in meinem Buch, den mir als bewahrenswert erscheinenden Gedankenkern von Woke herauszustellen und auf dieser Grundlage den emanzipatorischen Einsatz zu formulieren, den man braucht, um sich gegen die immer stärker werdende Hegemonie von Rechts zu behaupten. Das Hauptproblem… Weiterlesen
Das iranische Regime schränkt die Freiheiten der eigenen Bevölkerung konsequent ein – auch die Medienfreiheit. Doch wie sieht die Lage der Medien im Land angesichts immer stärkerer geopolitischer sowie innenpolitischer Spannungen aus? Wie hat sich die Medienlandschaft seit den 90er… Weiterlesen