Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von Leibwächtern des Oppositionspolitikers Robert Kyagulanyi, auch Bobi Wine genannt, Präsident der Partei National… Weiterlesen
Am wichtigsten ist es natürlich, durch die Berichterstattung nicht noch bei der Verbreitung von Desinformation zu helfen. Das heißt dann zum Beispiel, Desinformation mit geringer Reichweite großenteils zu ignorieren, weil selbst Kritik daran die Sichtbarkeit deutlich erhöhen kann; Desinformation mit… Weiterlesen
Influencer, oft als Ein-Mann- oder Eine-Frau-Team unterwegs, beherrschen teilweise eine sehr dynamische und unkonventionelle Produktionsweise. Ich selbst habe bei meiner YouTube-Produktion immer geschätzt, dass ich mein eigener Herr war und Inhalte nach meinem Gusto erstellen konnte. Diese agile Produktionsweise ist… Weiterlesen
Fake News und Desinformation sind seit Jahren in aller Munde, wenn es um die Gefahren des Internets geht. Doch wie groß ist die Bedrohung wirklich? Sind wir alle gefährdet durch falsche Informationen im Internet? In letzter Zeit gibt es immer… Weiterlesen
Meine Empfehlung wäre insbesondere, Begriffe wie ‚Fake News‘ weitestgehend aus der Berichterstattung zu verbannen, insbesondere wenn sie verwendet werden, um Falschaussagen zu bezeichnen, die gar nicht die Anmutung von Nachrichtenbeiträgen haben. Durch die unkritische Verwendung derartiger Begriffe schadet die journalistische… Weiterlesen