Martin Andree spricht von einer entscheidenden Phase, in die wir eingetreten sind. 2021 überholte die Online-Nutzung von Medien die der klassischen Darreichungsformate. Und je mehr die Onlinenutzung steigt, umso größer wird die Abhängigkeit von Big Tech. „80 bis 90 Prozent… Weiterlesen
Er legte zu Beginn eines jeden Treffens eine geradezu provokant gute Laune an den Tag und eröffnete die Konversation mit einem unvergleichlichen, sehr ansteckenden Lachen. Obwohl er sich über den Zustand der Welt keine Illusionen machte, lebte er sein Leben… Weiterlesen
Angesichts zunehmender Repression gegen regierungskritische Journalisten in Venezuela kreieren mehrere Medien mithilfe künstliche Intelligenz Moderatoren, die ihre Nachrichten präsentieren. „Falls es dir nicht aufgefallen ist: Wir sind nicht echt“, stellen sich die Nachrichtensprecherin La Chama und der Nachrichtensprecher El Pana… Weiterlesen
Am 1. September steht die Landtagswahl in Thüringen an. Rund 1,66 Millionen Bürger*innen stimmen ab. Über politische Inhalte, Wahlkampfthemen und Regionales können sie sich vor allem in Radio und Fernsehen oder in den Zeitungen der Funke Mediengruppe informieren. Im Zuge… Weiterlesen
Wenn man das Mehrheitsprinzip so stark macht, wie Philip Manow es tut, besteht schlicht die Gefahr, dass eine Demokratie in eine Diktatur der Mehrheit über die Minderheit umschlägt. Eine Diktatur der Mehrheit dürfen wir aber unter keinen Umständen zulassen. Mir… Weiterlesen