„Was wir gerade erleben, ist die Geburt von Synthetic Social Media“, sagt Rijul Gupta, Gründer von DeepMedia. Das Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, KI-Manipulationen mithilfe von KI aufzudecken. In wenigen Jahren werde nahezu alles, was wir auf Social… Weiterlesen
Google stoppt den KI-gestützten Bildgenerator „Gemini“. Das Programm sei in Sachen Diversitätsabbildung über das Ziel „hinausgeschossen“. Wenn man sich anschaut, wen „Gemini“ in Wehrmachtsuniformen steckt, weiß man, warum.
Diversität ist eine schöne Sache. Überträgt man sie in guter Absicht auf… Weiterlesen
RTR untersucht die Chancen für Medienschaffende, aber auch Herausforderungen für Regulierung und Förderung der Medienkompetenz.
„Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medienproduktion bietet signifikante Effizienz-Vorteile, etwa durch die Automatisierung von Routineabläufen und Unterstützung von Recherchetätigkeiten und Datenanalysen oder bei der… Weiterlesen
Der Deutsche Journalistenverband sieht KI als Gefahr. Nicht nur für Geschäftsmodelle und den Berufsstand – sondern auch für die Demokratie. […]
Gibt es zum Beispiel Urheberrechte auf Prompts, also die Befehle, die man als User in die KI eingibt (bisher… Weiterlesen
Die Filmbranche ist wie keine andere von der rasanten Entwicklung um KI-Systeme betroffen, sie umfasst die gesamte Prozesskette. Ein Beispiel hierfür ist die Volumetrie: Volucap ist nicht nur das einzige volumetrische Studio, das es in Deutschland gibt, sondern auch Weltmarktführer.… Weiterlesen