Auch wenn man es vielleicht nicht hören will, weil man ja immer gerne denkt, dass man es gerade sehr schwer hat, würde ich sagen: Das Leben für kritische Journalisten war in den 60-er und 70-er-Jahren wesentlich ungemütlicher. Damals sind Kollegen… Weiterlesen
Die Corona-Krise ist wahrscheinlich klein im Vergleich zu Krisen wie Artensterben, Klimawandel und all den anderen Ökoproblemen. Ich subsumiere das immer unter dem Begriff Ökokrise. Jedes Jahr – das sind Zahlen der Weltgesundheitsorganisation und der Nasa – sterben bis zu… Weiterlesen
Wir reden zum Beispiel über die Klimakrise so sehr, dass wir das Gefühl haben: Wenn wir die in den Griff kriegen, dann ist umweltmäßig erstmal alles wieder okay. Das ist grundfalsch. Die Klimakrise ist nur ein Mosaikstein in der größeren… Weiterlesen
Eine eben abgeschlossene unabhängige Untersuchung des Falles kritisiert die BBC allerdings nur deshalb, weil sich Bashir den Zugang zu Diana durch gefälschte Bankdokumente verschaffte, als vermeintliche Belege dafür, dass sie von Angestellten ausspioniert würde. Mehr nicht.
Die BBC hat Mist… Weiterlesen
Für die Orientierungsleistung der Medien sind zwar weitere Kriterien unabdingbar und viele deutlich spannender, doch ohne das strikte Bemühen um Faktizität haben wir es erst gar nicht mit Journalismus zu tun.
Umso erstaunlicher ist, wie viele Fehler sich im Journalismus… Weiterlesen