Was uns unterstellt wird, nämlich dass wir in erzieherischer Absicht auf das Publikum einwirken, entspricht überhaupt nicht der Wirklichkeit. Der Prozess war so, dass – wie wahrscheinlich überall in dieser Republik – junge Leute ihre Sprachgewohnheiten in die Institutionen reinbringen.… Weiterlesen
Was auch immer Deloitte am Ende feststellt, der Rundfunkrat hat mit diesem Schritt bewiesen, dass er überflüssig ist. […] Und was macht solange der Landesrundfunkrat, das gewählte Kontrollgremien des öffentlich-rechtlichen Senders? […]
Die „Deloitte Touche Tohmatsu Limited“ mit Hauptsitz in… Weiterlesen
Die Vorschläge, die nun im Zuge der Affäre Schlesinger diskutiert werden, klingen allerdings mehr nach Verwaltungsreform und Personalabbau als nach einer strategischen Neuausrichtung. Klar, wenn CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Parteitag sich über die «stolze Zahl» von 58 akkreditierten Redakteuren… Weiterlesen
Die Situation stelle sich eher so dar, schreibt er: Der Druck auf die Mitarbeitenden sei in den vergangenen Jahren gestiegen. Frei gewordene Stellen seien nicht nachbesetzt worden. Die Pandemie habe das Programm dominiert, auf Kosten anderer Themen. Die Digitalisierung habe… Weiterlesen
Politiker tragen die Verantwortung für das Klima für Journalismus. Wenn sie JournalistInnen angreifen, kann dies zu Selbstzensur und physischer Gewalt oder Online-Attacken führen. Und mehr Macht bedeutet mehr Verantwortung.
Pavol Szalai, Leiter EU-Balkan bei RSF International, infosperber.ch, 17.9.2022 (online)