Es ist nicht das erste Mal, dass der CDU-Chef so handelt. Seine Sätze sind zuletzt häufig nah am Populismus gebaut. Ständig erzählt er, Deutschland habe andere Probleme als das Gendersternchen. Setzt dann aber eine Gender-Debatte auf dem CDU-Parteitag an. Er… Weiterlesen
Troller hat die Möglichkeiten der psychologischen Fernsehreportage tiefer ausgelotet, in Gesprächen mit Kopfgeldjägern und Landbriefträgern, mit Künstlern wir Georges Simenon, Serge Gainsbourg oder Catherine Deneuve. Wallraff hat sich in seinen Rollenreportagen stärker mit körperlichem Einsatz, manchmal unter Lebensgefahr, in den… Weiterlesen
Der Soziologe Steffen Mau sagt nun im Interview mit dem Deutschlandfunk-Medienmagazin „@mediasres“, die Erzählung von einer „polarisierten Gesellschaft“ sei seinen Analysen nach falsch. Zum Teil lasse sich sogar eine abnehmende Polarisierung feststellen. Die Erzählung „von einem progressiven Lager, das emanzipatorisch… Weiterlesen
Fast neun von zehn Journalistinnen und Journalisten (86,9 Prozent) haben in den vorhergehenden 24 Monaten externe Einflussnahmen erlebt. Dies geht aus einer Online-Befragung der Universität Zürich hervor. Knapp 570 Medienschaffenden aus allen Landesteilen haben sich an der Umfrage «Druckversuche und… Weiterlesen
Was uns unterstellt wird, nämlich dass wir in erzieherischer Absicht auf das Publikum einwirken, entspricht überhaupt nicht der Wirklichkeit. Der Prozess war so, dass – wie wahrscheinlich überall in dieser Republik – junge Leute ihre Sprachgewohnheiten in die Institutionen reinbringen.… Weiterlesen