Der diesjährige Journalismustag von ver.di stand unter dem Motto: „Bye bye bad news. Mit Constructive Journalism durch die Krise?“. Über 200 Medienschaffende nahmen an der Konferenz teil, berichteten über eigene Erfahrungen und debattierten Konzepte. Expert*innen aus der Praxis erläuterten, wie… Weiterlesen
Wir leben in einer Netzwelt der Beschleunigung und räumlichen Entgrenzung. Das macht aber die Geschehnisse vor Ort nicht weniger wichtig. Die Lebenswelten der Menschen sind immer noch von ihren Regionen geprägt. Sie gehen dort zur Schule, ziehen dort ihre Kinder… Weiterlesen
Die Warnung ist die Tonlage unserer Gegenwart. Sie kommt nicht mehr im Gebrüll mancher Lehrer und Hausmeister aus Kindertagen, sondern immer besorgt und einfühlsam daher und mit den angeblich besten Absichten. Der Schlüsselbegriff ist jener der Erfahrung: Man soll, als… Weiterlesen
Ein journalistisches Anliegen zu haben, oft genug auch einen gewissen missionarischen Eifer, gleichzeitig aber mit dem Safeword „Satire!“ fortwährend Immunität einzufordern – das ist ein seltsames Konstrukt, möglicherweise nicht sehr stabil.
Dabei ist hervorragendes journalistisches Satirefernsehen absehbar noch wichtiger als… Weiterlesen
Tatsächlich aber verhält sich die restliche ARD vorsichtig abwartend zum um seine Existenz strampelnden RBB. Um nicht unfreiwillig die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, traut sich kaum jemand, das hässliche Wort Strukturreform in den Mund zu nehmen. Die aber wäre… Weiterlesen