Wenn man ständig belogen wird, ist die Folge nicht, dass man die Lügen glaubt, sondern dass niemand mehr irgendetwas glaubt. Denn es liegt in der Natur der Sache, dass Lügen geändert werden müssen, und eine lügende Regierung muss ihre eigene… Weiterlesen
Sechs Monate sollen „motivierte Menschen, die sich für journalistische Themen begeistern“ diese auf TikTok präsenter machen. Die sogenannten Talente brauchen Motivation und die Fähigkeit, sich selbst zu filmen und daraus kurze, plattformgerechte Videos zu schneiden. Auf diese Weise will funk… Weiterlesen
Gedemütigt, gefeuert, missachtet: Ex-DDR-Bürger erzählen vom traumatischen Umbruch und vom gezielten Absterben ihrer exportstarken Betriebe. Wie wirkt das nach? […]
Die Erzähler aus dem Kaliwerk Bischofferode, der Esda-Strumpffabrik in Diedorf, von Henneberg Porzellan Ilmenau und dem Möbelwerk Eisenberg, dem DDR-Bürger… Weiterlesen
Am besten erklären lässt sich das am unterschiedlichen Verständnis von Sprache, die von links betrachtet vor allem ein Machtinstrument ist, das die Wirklichkeit nicht nur abbildet, sondern prägt und verändert. Daher das Interesse am Gendern, an Straßenumbenennungen, daher die Warnungen… Weiterlesen
Leichte Sprache im Journalismus kann den Zugang zu Informationen vereinfachen. Ein OBS-Arbeitspapier von Wissenschaftler*innen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zeigt, wie verständlichere Medienangebote die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit verbessern können. Die Untersuchung basiert auf Interviews mit… Weiterlesen