Europa ist momentan die einzige Gegend, die genügend Kapital und Innovation aufbringen und gleichzeitig seine Regulierungen verstärken kann, um wirklich etwas zu verändern. Europa könnte so etwas wie ein Schutzhafen für Innovatoren sein. Ich glaube, wenn Europa mit bestimmten asiatischen Ländern wie Taiwan oder Südkorea zusammenarbeiten würde, könnte es einen Schub im Handel erleben. Der Zugang zu neuen und aufstrebenden Technologien könnte sprunghaft ansteigen, und Europa zu einem dominanten Markt werden. Gleichzeitig werden die Vereinten Nationen auf multilateraler Ebene versuchen, einige Dinge im Bereich der Technologie zu regeln, allerdings haben die keinen Durchsetzungsmechanismus. Die USA haben momentan jedenfalls nicht das Zeug dazu, eine führende Rolle zu spielen.
Alexis Crews, sueddeutsche.de, 06.02.2025 (online)