Zitiert: Springer noch ein Haus ‚für Vielfalt und Freiheit‘?

Im Gegensatz zu Bezos ist Döpfner geübt in Post-Shitstorm-Besinnungsaufsätzen. Man erinnere etwa an seinen großen Einfangversuch im Juni 2022: Damals gab es Proteste gegen einen Gastkommentar, in dem der ‚Sendung mit der Maus‘ unterstellt wurde, Kinder mit ‚Transgender-Ideologie‘ zu ‚indoktrinieren‘. Damals war Döpfner sichtlich bemüht, Springer wieder als Haus ‚für Vielfalt und Freiheit‘ zu positionieren, das doch bitte wieder an der LGBTIQ-Jobmesse Sticks and Stones teilnehmen möchte, von der es vorläufig ausgeladen wurde. Übrigens: Nach dem Musk-Beitrag in der ‚Welt‘ haben die Messeveranstalter Springer nun einen Ausschluss für die Dauer von zehn Jahren ausgesprochen

Anna Ernst, Medieninsider Newsletter, 15.01.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)