Zitiert: Mediathek: Wie sich ARD Media neu aufstellt

Wir hatten hier einige Silos, quasi drei Organisationen in einer. Es gab eine TV-Organisation, eine Radio-Organisation und eine allgemeine Organisation. Der Informations- und Kommunikationsfluss war dabei mal besser, mal schlechter. Aber gedacht und gearbeitet wurde in Silos – und die gibt es künftig nicht mehr. Wir haben neue Teams gebaut, die funktionaler arbeiten. Wir haben jetzt ein Marketing, das sich um Audio genauso kümmert wie ums Thema Bewegtbild und unsere eigene Markenkommunikation. Wir brauchen dafür nicht drei Marketingbereiche. […]

Ich wäre in meiner Funktion schlecht beraten, unsere besten Argumente nicht ins Schaufenster zu stellen. Das muss unser Narrativ für dieses Jahr sein. Qualitätsjournalismus und relevante wirkungsstarke Umfelder als Sicherheit für Marken. Wir sind eine Alternative für alle, die sich nicht weiter unkontrollierten Umfeldern ausliefern wollen. Das werden wir hochhalten.

Ralf Hape, dwdl.de, 24.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)