Zitiert: „Maischberger“ – Eine Sendung mit brutalen Brüchen

Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher. […]

Wer hier an einem langen Mittwochabend nicht aufgibt, den erwartet nach fast einer Stunde des gegenseitigen Überbietens in politischer Prognostik endlich der Auftritt Caroline Darians. Doch der Übergang von der Infragestellung des Bürgergelds (Johannes B. Kerner findet „Geld für nichterbrachte Leistung ist schwierig“), von der „Ruchlosigkeit“ Putins oder der „Naivität“ Trumps zu Darian ist brutal. Maischberger benennt den harten Bruch, aber dann versucht sie doch, zu glätten und das kann nicht gut gehen: „Es geht auch, wenn Sie so wollen, um gewalttätige Männer.“ Es ist eigentlich unmöglich, in was für eine Sendung Caroline Darian hier hineingemischt wurde. Die Tochter der Frau, die hundertfach sediert und vergewaltigt wurde und dies bewusst öffentlich machte. Ein Verbrechen und seine öffentliche Aufarbeitung von derartiger Bedeutung, dass man sich hätte trauen können, eine Talkshow auf diese Gewalt zu fokussieren.

Aurelie von Blazekovic, sueddeutsche.de, 20.03.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)