ChatGPT hat seine erste Kurzgeschichte geschrieben. Sam Altman ist beeindruckt. Aber was halten Kritikerbots von dem Text? Und die Autorin selbst? […]
„Bitte schreibe eine metafiktionale literarische Kurzgeschichte über KI und Trauer“, war der kurze Prompt, der einer neuen, bisher unveröffentlichten Version der KI aufgegeben wurde. Das Ergebnis ist ein 6500 Zeichen langer Text über eine KI, die von einer jungen Frau gebeten wird, einem toten Freund eine Stimme zu geben, so weit, so meta. […]
Jedenfalls ist der Text interessant genug, um ganze Proseminare damit zu bestreiten. Aber warum sollte man sich heute selbst noch diese Arbeit machen. Fragt man Simulationen berühmter Literaturkritiker, sind sie sich erwartungsgemäß uneinig, was die Qualität der Geschichte betrifft.
Harald Staun, faz.net, 14.03.2025 (online)