Zitiert: Die größte Stärke von Let’s Dance ist die Vielseitigkeit

Sie zeigt, dass man mit harter Arbeit und Leidenschaft über sich hinauswachsen kann. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für künstlerischen Ausdruck und fördert die Wertschätzung für den Tanzsport. Es ist schwer zu sagen, warum die ARD das Format nicht übernommen hat. Vielleicht lag es daran, dass Let’s Dance mit seinem glamourösen und unterhaltsamen Charakter eher zum Image von RTL passt.

Obwohl Let’s Dance bereits nahezu perfekt ist, gibt es immer Raum für Verbesserungen. Eine noch größere Vielfalt an Tanzstilen und die Einbindung von internationalen Tanzkünstlern könnten das Format bereichern. Während das Dschungelcamp oft mit Skandalen und Sensationen Schlagzeilen macht, steht bei Let’s Dance die Kunst im Vordergrund – und das sollte viel stärker gewürdigt werden.

Frank Elsner, sueddeutsche.de, 19.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)