Stefan Raue, der trimediale Chefredakteur des MDR, stellt fest, dass die älteren Journalisten zu einer Zeit geprägt wurden, „als noch gestritten wurde“. Mittlerweile gebe es eine Generation vor allen jüngerer Politiker sowie Politikjournalisten, die den politischen Diskurs entpolitisiere. Zum gegenwärtigen… Weiterlesen
Die Bundesnetzagentur gehört dringend reformiert. Ihre Grundsätze müssen von der Politik in drei Richtungen präzisiert werden: Zum einen muss der Netzausbau im Sinne einer breitbandigen Anbindung für alle in ganz Deutschland eine höhere Priorität bekommen, zum anderen muss der Wettbewerb… Weiterlesen
Der Politikwissenschaftler Daniel Pontzen hat über 1000 Abgeordnete auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene gefragt, welche Rolle Medienauftritte bei Ihrer Arbeit spielen. Eines seiner Ergebnisse: Sachkompetenz auszustrahlen ist für Politiker wichtiger, als welche zu besitzen. Als Ziel für Talkshiws wurde… Weiterlesen
Internetvideos haben dann viele Zuschauer, wenn sie schnell geschnitten sind. Doch auch in der „Tagesschau“ ist das Tempo heute viel höher als noch vor ein paar Jahren.
„Am 9. November 1993 spricht Rita Süssmuth 52 Sekunden ununterbrochen über die Novemberpogrome… Weiterlesen
Dies legte er in seiner Eröffnungsrede des Mediendialogs Hamburg Ende Mai 2013 dar. Sein Thema lautete „Fortschritt durch Technik – für eine Governance des Medienwandels“
Olaf Scholz verwies auf die gemeinsame Verantwortung von Politik- und Medienwirtschaft für das gesellschaftliche Gelingen… Weiterlesen