„Ein denkbares Szenario: Ein Surfer, der etwa auf Bild.de die Banner blockiert hat, könnte dort zunächst per Einblendung aufgeklärt und gebeten werden, die Werbung zuzulassen, um weiter die Finanzierung seiner Lektüre zu sichern. Wenn das nicht hilft, könnte er… Weiterlesen
Promedia führte mit Thomas Bellut ein Interview und stellte u.a. die Frage: „Welche Konsequenzen hat es, wenn Beiträge länger in die Mediathek gestellt werden, für die Vergütung der Produzenten?“
Seine Antwort: „Bestimmte Sendungen dürfen wir nach den gesetzlichen Regeln ohnehin… Weiterlesen
Bei den Kirchenformaten im ARD-Fernsehen wird es künftig einige Neuerungen geben. So soll das „Wort zum Sonntag“ ein neues Design erhalten. Nähere Informationen dazu wurden im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen des im Ersten Programm ausgestrahlten „Worts zum Sonntag“… Weiterlesen
Nach 18 Jahren als Geschäftsführerin der MFG Filmförderung des Landes Baden-Württemberg ging Gabriele Röthemeyer in den Ruhestand. Im „Abschlussinterview“ mit Blickpunkt:Film äußerte sie sich auch zum Einfluss der Sender auf die Filmförderanstalten.
„Man musste immer um Verständnis für die Filmpolitik… Weiterlesen
Oliver Jungen hat sich auf die Spuren des Erfolgs von 1Live begeben. 1-Live-Chef Jochen Rausch sieh ein großes Problem darin, dass die ARD außerhalb des Radios fast kein junges Publikum mehr erreiche: „Das sind die Beitragszahler von morgen, und werden… Weiterlesen